Als Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement bist Du für die nationale und internationale Planung und Koordination des Wareneinkaufs zuständig. Zu Deinen Tätigkeiten gehören die Beschaffung der Ware im In- und Ausland, ihre Lagerung, Marketing und Vertrieb, sowie waren- und kundenbezogene Dienstleistungen.
Die Ausbildung bei Fineline ermöglicht Dir einen fundierten Einstieg in die Welt der globalen Wirtschaft in einem internationalen Unternehmen. Wir unterstützen Dich in allen Bereichen Deiner Ausbildung. Du bist direkt von Beginn an ein vollwertiges Mitglied unseres Teams und kannst die erlernte Theorie selbstständig in die Praxis umsetzen.
Du bist teamfähig, besitzt eine gute Auffassungsgabe und verfügst über gute Englischkenntnisse? Du bist offen dafür, Dein Wissen über Leiterplatten zu vertiefen oder etwas über sie zu lernen? Wenn Du darüber hinaus noch gerne Teil von einem zukunftsorientierten Unternehmen sein möchtest und über einen Abschluss der höheren Handelsschule, der mittleren Reife oder des Abiturs verfügst, dann bewirb Dich gerne bei uns.
Ausbildungsdauer
- Regulär 3 Jahre, (Verkürzung mit bereits abgeschlossener Ausbildung, Abitur oder Fachholschulreife)
Berufsbezogener Lernbereich am Berufskolleg in Hilden
- Großhandels-/Außenhandelsprozesse
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Fremdsprache: Englisch
Schwerpunkt Großhandel
Bei uns hast Du darüber hinaus die Möglichkeit eine Zusatzqualifikation der IHK für Internationales Marketing und Außenhandel zu machen.
Für die Absolvierung dieser Zusatzqualifikation nimmst Du an verschiedenen Kursen teil, bei denen Du Zertifikate, wie das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch, das Europäische Sprachenzertifikat (TELC) in einer zweiten Fremdsprache und den Europäischen Computerführerschein (ECDL-Start), machst. Außerdem wirst Du ein dreiwöchiges Auslandspraktikum machen, das sowohl bei einem unserer internationalen Sitze, als auch in einer Produktionsstätte absolviert werden kann. Nach diesen Modulen gibt es eine schriftliche Prüfung mit der Du abschließend Dein Zertifikat für internationales Marketing und Außenhandel erhältst.
Vergütung
- 1.031,00 € im ersten Jahr
- 1.111,00 € im zweiten Jahr
- 1.184,00 € im dritten Jahr